Aktuelles

Aktuelles

Rede zum Haushalt 2021/2022

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,

Sehr geehrte Ratsfrauen und Ratsherren,

Sehr geehrte Damen und Herren,


Ein Haushalt ist wie ein Businessplan. Mit einem Businessplan wird ausgewiesen, welche Ziele für den Planungszeitraum erreicht werden sollen und welcher Mitteleinsatz für erfolgreiches Umsetzen dazu jeweils zur Verfügung steht.

Am Ziel Klimaschutz zeigt sich exemplarisch, was im Haushaltsplan annähernd überall fehlt.…

Weiterlesen »

Sekundarschule Swisttal mit neuer Direktorin

Mit großer Freude begrüßt die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen in Swisttal unsere neue Sekundarschuldirektorin Frau Dr. Sybille Prochnow Penedo, die ab sofort die Georg-von-Boeselager Sekundarschule als Leitende Gesamtschuldirektorin zusammen mit ihrem neuen Kollegium in die Gesamtschule Swisttal ausbauen wird.

Die letzten 10 Jahre ihrer Tätigkeit an der IGS Bonn-Beuel, einer Schulpreisträgerschule und einem Vorzeigemodel im Bereich der Inklusion, waren sowohl von einer großen Zugewandtheit zu den Kindern und Jugendlichen als auch dem reibungslosen Übergang zur gymnasialen Oberstufe geprägt.…

Weiterlesen »

Klimaneutral, nicht nur klimafreundlich!

Im Kommunalwahlkampf 2020 waren sich noch alle Swisttaler Parteien einig: Bis 2035 soll die Kommune unterm Strich eine neutrale Nettobilanz im CO2-Ausstoß vorweisen können. Wenn EU, Bund und Länder die notwendigen Schritte nur langsam einleiten, müssen Kommunen vor Ort den Klimaschutz voranbringen.

4 Monate später können sich daran aber nur noch die wenigsten erinnern.…

Weiterlesen »

ISEK Programm für Swisttal

Klimapolitischer Stillstand auch in Zukunft

Der Rat der Gemeinde Swisttal hat bereits in seiner Sitzung am 13.12.2018 betont, dass er den Klimaschutz als eine der zentralen kommunalen Zukunftsaufgaben ansieht. Weiter heißt es in dem damaligen Beschluss: „Die Gemeinde Swisttal sieht ihre Handlungsschwerpunkte bei der Umsetzung konkreter (inter-) kommunaler Projekte vor allem in den Bereichen

  • Einsatz regenerativer Energien und Steigerung der Energieeffizienz,
  • CO2-reduzierende Ausführung der kommunalen Infrastruktur,
  • Mobilität der Zukunft,
  • Anpassung an den Klimawandel,
  • Grüne Infrastruktur,
  • Aufbau/ Wiederherstellung natürlicher CO2-Senken (Gehölzpflanzungen),
  • Öffentlichkeitsarbeit zum Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.“

Weiterlesen »

Der Weg ist frei…

Grüne in Swisttal und Weilerswist
feiern freie Bahn für kreisübergreifenden Radverkehr

Bei einer ersten gemeinsamen Radtour konnten die Vertreter der Ortverbände von Bündnis 90/Die Grünen aus Weilerswist und Swisttal die neue Verbindung zwischen Heimerzheim und Metternich in Augenschein nehmen. Für den Lückenschluss hat man auf beiden Seiten seit Jahrzehnten politisch gekämpft, nun ist er endlich da.…

Weiterlesen »

Sommermahd am Swistbach

Missgeschick sorgt für Unmut

Kritisch nachgefragt haben die GRÜNEN zur diesjährigen Sommermahd an der Swist durch den Erftverband. Mitte Juli war auf Höhe der Burg Heimerzheim der Grünstreifen entlang des Baches auf voller Breite und zudem sehr tief gemäht worden.

Bei einem Treffen vor Ort räumten Ulrich Muris und Klaus Küpper vom Erftverband ein, dass diese Mähaktion misslungen sei.…

Weiterlesen »