Das Papier „Klima-Check in der Bauleitplanung – Checkliste Klimaschutz und Klimaanpassung für die Gemeinde Swisttal“ wurde vom Rat der Gemeinde als Selbstbindung für Politik und Verwaltung einstimmig beschlossen. Die Grundlage des Leitfadens bildete der „Klima-Check in der Bauleitplanung“ der RWTH Aachen, der vom fraktionsübergreifenden „Arbeitskreis Klima und Umweltschutz, Wirtschaftsförderung und Energie“ des Swisttaler Gemeinderates auf die hiesigen Verhältnisse übertragen wurde.…
Klimaschutz
Die Gemeinde Swisttal kann auch weiterhin an ihrem Plan festhalten, ausgewählte Wirtschaftswege als Radverbindungen auszubauen und damit wichtige Teile des Radwegekonzeptes für das Gemeindegebiet umzusetzen. Nach Rückfrage von Bündnis90/Die Grünen Swisttal bei Martin Metz, Landtagsabgeordneter aus dem Rhein-Sieg-Kreis und Sprecher für Radverkehr der GRÜNEN im Landtag, steht auch weiterhin die Finanzierung von Land NRW und Bund zur Verfügung.…
Swisttal, 16.04.2024
In Reaktion auf die anstehende Sondersitzung im WES – Wasserversorgungsverband Euskirchen-Swisttal am 17.04.2024 um 16:30 im Ratsaal des Rathauses der Stadt Euskirchen fordert die lokale Gliederung von Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal einen umfassenden Hochwasserschutzplan. Unter dem Leitprinzip „Schutz von der Quelle bis zur Mündung“ plädiert die Partei für eine stärkere interkommunale Zusammenarbeit und Solidarität.…
Auf Antrag von Bündnis90/Die Grünen zur letzten Ratssitzung vor den Sommerferien konnte mit einem einstimmigen Beschluss noch das Deutschlandticket für alle Swisttaler Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2023/2024 auf den Weg gebracht werden.
Zitat aus der kurzfristig erstellten Vorlage durch die Verwaltung der Gemeinde Swisttal: „Mit Runderlass vom 2.…
Der Rat der Gemeinde Swisttal beschließt, bis 2030 die Treibhausgas-Emissionen um mindestens 65 Prozent, bis 2035 um mindestens 80 Prozent, auf der Berechnungsgrundlage der für 1990 (Basisjahr) zu ermittelnden Emissionen, zu senken und bis spätestens 2045 das Ziel Klimaneutralität zu erreichen.
Rat der Gemeinde Swisttal, 23.05.2022
Nach dem Willen aller Swisttaler Ratsfraktionen, soll die Gemeinde stufenweise bis zum Jahr 2045 das Ziel der Klimaneutralität erreichen.…
Sport in der Gesellschaft ist in der Tat so wichtig, dass die Vereinten Nationen ihn sogar zu einem Menschenrecht erklärt haben. Gerade in einer von Pandemie und Naturkatastrophe gebeutelten Gemeinde, kann man sich der Bedeutung von sportlichen Aktivitäten in den unterschiedlichsten Vereinen vor Ort kaum verweigern.…