Auf Antrag von Bündnis90/Die Grünen zur letzten Ratssitzung vor den Sommerferien konnte mit einem einstimmigen Beschluss noch das Deutschlandticket für alle Swisttaler Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2023/2024 auf den Weg gebracht werden.
Zitat aus der kurzfristig erstellten Vorlage durch die Verwaltung der Gemeinde Swisttal: „Mit Runderlass vom 2. Juni 2023 durch das Ministerium für Heimat, Bau und Digitalisierung, des Ministeriums für Schule und Bildung und des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz in NRW wurde den Schulträgern die Möglichkeit eröffnet, Deutschlandtickets für die Inhaber eines Schülertickets auszugeben. Von den drei möglichen Varianten entscheid sich Swisttal für den Wechsel auf das Deutschlandschülerticket bei gleichzeitiger Beibehaltung und Fortschreibung der bisher nach dem StarterTicket berechneten Schulträgerleistungen für freifahrtsberechtigte Schülerinnen und Schüler. Die Eigenanteile der Freifahrtsberechtigten an das zuständige Verkehrsunternehmen werden wie bisher weitergeleitet. Grundschüler sind von dieser Regelung ausgeschlossen, da sie zum einen das PrimaTicket nutzen, wo eine Kündigung immer nur bis zum 31.03. eines Jahres möglich ist. Zudem ist eine verbundweite Nutzung des Tickets seitens der Eltern nicht gewünscht.
Stephan Faber, Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen in Swisttal und Vorsitzender des Schulausschusses, bedankte sich noch in der Ratssitzung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Schule in der Verwaltung Swisttal: „Das kam jetzt alles sehr kurzfristig noch auf die Tagesordnung. Daher ist es umso bemerkenswerter, dass wir hier heute eine beschlussfähige Vorlage in den Händen halten. Wir begrüßen die Ausgabe eines vergünstigten Deutschlandtickets an Schülerinnen und Schüler in Swisttal, da wir somit einen wichtigen Zugang zu klimafreundlicher Mobilität schaffen und ihnen ermöglichen, selbstständig im ÖPNV unterwegs zu sein. So geht auch die Gemeinde einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität.“
Verwandte Artikel
Erste Plattenbörse voller Erfolg
Die Ratsherren Sven Kraatz und Stephan Faber haben anlässlich des Odendorfer Dorfestes am 12. August 2023 ihre Plattenschränke geplündert und allerlei Kurioses und Seltenes zum Kauf angeboten. Neben einer Kiste…
Weiterlesen »
OGS-Gebühren: Swisttaler Ratsmehrheit lehnt Ausweitung der Beitragsfreiheit ab
Gemeinsame Pressemeldung von SPD in Swisttal und Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal Swisttaler Familien mit einem sehr kleinen Jahresbruttoeinkommen von unter 25.000 Euro müssen weiter monatliche Elternbeitrag für ihr Kinder…
Weiterlesen »
Neufassung der OGS Elternbeiträge
„Kalte Schulter für den Mindestlohn“ Der Vorschlag von Bündnis90/Die Grünen in Swisttal auch die unteren Einkommen bis 25.000 Euro zukünftig bei den Elternbeiträgen für die offene Ganztagsschule zu entlasten und…
Weiterlesen »