Aktuelles

Aktuelles

Bundestagswahl 2025

Jetzt Briefwahlunterlagen online bestellen!


Ab heute können über die Website der Gemeinde Swisttal die Unterlagen für die Briefwahl zur Bundestagswahl 2025 online bestellt werden. Eine gute Möglichkeit seine Stimme schon jetzt abzugeben. Hier geht’s lang -https://www.swisttal.de/wahlen/

Share Button

Weiterlesen »

Moritz Wächter für uns in den Bundestag

Kandidat für den Wahlkreis Rhein-Sieg II

Moritz, als Vertreter der jüngeren Generation, setzt klare Schwerpunkte auf Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit. Dabei steht er dafür, dass es voran geht und somit ist sein Leitwort „Aufbruch“.

Über mich

Ich bin im Kreis Lippe geboren und aufgewachsen. Mit 16 Jahren bin ich Bündnis 90/Die Grünen beigetreten und dort seit rund zehn Jahren in verschiedensten Positionen aktiv.

Weiterlesen »

Gemeinsame Pressemitteilung der Swisttaler Politik

Unterbringung von Geflüchteten in Swisttal:
Eine Gemeinschaftsaufgabe, die uns verbinden muss und nicht trennen darf

Wir wollen, dass Geflüchtete in Swisttal gut und sicher leben können, dass sie sich willkommen fühlen und eine Perspektive für ein weiteres Leben entwickeln können. Unsere Gesellschaft ist in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten bunter geworden.…

Weiterlesen »

Baugebiet „Am Burggraben“

Auf den letzten Drücker

Seit mehr als vier Jahren beschäftigen sich Politik und Verwaltung in Swisttal mit den Planungen zum neuen Baugebiet „Am Burggraben“ im Heimerzheimer Süden. Eine Zeit, die geprägt war von Klimawandel und Unwetterereignissen. Viele Erkenntnisse, die in Änderungen und Anlagen zum FNP (Flächenutzungsplan) und BP (Bebauungsplan) mühsam im Dialog mit dem Planer eingearbeitet wurden.…

Weiterlesen »

Bildungsreise in Münchner Lernhäuser

Für 2 Tage haben sich Teile des Swisttaler Schulausschusses, der Gemeindeverwaltung und der Schulleitungen auf den Weg nach München gemacht, um sich vor Ort ein differenziertes Bild vom „Münchner Lernhauskonzept“ zu machen. 

Dieses erfolgreiche Konzept kann die in den nächsten Jahren anstehenden Neu- und Umbauten der Swisttaler Bildungsstätten zukunftsfest machen.…

Weiterlesen »

Swisttaler Ratsfraktionen beschließen Fahrplan zur Klimaneutralität der Gemeinde

Der Rat der Gemeinde Swisttal beschließt, bis 2030 die Treibhausgas-Emissionen um mindestens 65 Prozent, bis 2035 um mindestens 80 Prozent, auf der Berechnungsgrundlage der für 1990 (Basisjahr) zu ermittelnden Emissionen, zu senken und bis spätestens 2045 das Ziel Klimaneutralität zu erreichen.

Rat der Gemeinde Swisttal, 23.05.2022

Nach dem Willen aller Swisttaler Ratsfraktionen, soll die Gemeinde stufenweise bis zum Jahr 2045 das Ziel der Klimaneutralität erreichen.…

Weiterlesen »