Ein guter Anfang
Für den aktuell verabschiedeten Haushalt 2021/2022 forderten Bündnis90/Die Grünen unter anderem ein Budget in Höhe von 100T€ zur Erstellung eines Konzeptes zur energetischen Sanierung der gemeindeeigenen Gebäude durch ein Fachbüro. Alternativ wurde der Beitritt zur Energieagentur Rhein-Sieg angestrebt.
Letzteres wurde schon seit über 3 Jahren von der Fraktion gefordert und konnte nun endlich bei den Verhandlungen zum Haushalt 2021/2022 einstimmig beschlossen werden. Somit ist der Weg frei, dass Swisttal zur Jahreshälfte Mitglied der Energieagentur Rhein-Sieg werden kann.
Damit steht der Gemeinde Swisttal unter vielen anderen Dienstleistungen des Vereins auch ein kommunales Energiemanagement, kurz KEM, zu Verfügung. Dabei werden die Verbrauchsdaten (Strom, Wasser, Wärme) strukturiert erfasst und analysiert, um die Kosten der kommunalen Liegenschaften jederzeit im Auge zu behalten. In regelmäßigen Abständen wird ein umfangreicher Energiebericht erstellt, der auch mögliche Einsparungspotentiale darstellt die zukünftig verbessert werden können.
Dazu Sven Kraatz von Bündnis90/Die Grünen in Swisttal : „Durch den Beitritt zur Energieagentur Rhein-Sieg wird die Verbundenheit zwischen Links- und rechtsrheinischen Kommune gestärkt und man kann auf jede Menge Synergieeffekte hoffen. Dies ist eine notwenige Unterstützung zur Klimaneutralität von kommunalen Liegenschaften, inklusive der Aufklärung, und Beratung von Bürger*innen. Ein wichtiges Mosaiksteinchen auf dem Weg zu einem eigenen Mitarbeiter in der Verwaltung, der sich voll und ganz der Querschnittsaufgabe Klimaschutz widmet.“
Verwandte Artikel
Doppelhaushalt 2023/204
Für Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal hielt der Fraktionsvorsitzende Stephan Faber in der Ratssitzung am 9. Mai 2023 folgende Rede: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,Liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat der…
Weiterlesen »
Baugebiet „Am Burggraben“
Auf den letzten Drücker Seit mehr als vier Jahren beschäftigen sich Politik und Verwaltung in Swisttal mit den Planungen zum neuen Baugebiet „Am Burggraben“ im Heimerzheimer Süden. Eine Zeit, die…
Weiterlesen »
Bildungsreise in Münchner Lernhäuser
Für 2 Tage haben sich Teile des Swisttaler Schulausschusses, der Gemeindeverwaltung und der Schulleitungen auf den Weg nach München gemacht, um sich vor Ort ein differenziertes Bild vom „Münchner Lernhauskonzept“…
Weiterlesen »