Ein guter Anfang
Für den aktuell verabschiedeten Haushalt 2021/2022 forderten Bündnis90/Die Grünen unter anderem ein Budget in Höhe von 100T€ zur Erstellung eines Konzeptes zur energetischen Sanierung der gemeindeeigenen Gebäude durch ein Fachbüro. Alternativ wurde der Beitritt zur Energieagentur Rhein-Sieg angestrebt.
Letzteres wurde schon seit über 3 Jahren von der Fraktion gefordert und konnte nun endlich bei den Verhandlungen zum Haushalt 2021/2022 einstimmig beschlossen werden. Somit ist der Weg frei, dass Swisttal zur Jahreshälfte Mitglied der Energieagentur Rhein-Sieg werden kann.
Damit steht der Gemeinde Swisttal unter vielen anderen Dienstleistungen des Vereins auch ein kommunales Energiemanagement, kurz KEM, zu Verfügung. Dabei werden die Verbrauchsdaten (Strom, Wasser, Wärme) strukturiert erfasst und analysiert, um die Kosten der kommunalen Liegenschaften jederzeit im Auge zu behalten. In regelmäßigen Abständen wird ein umfangreicher Energiebericht erstellt, der auch mögliche Einsparungspotentiale darstellt die zukünftig verbessert werden können.
Dazu Sven Kraatz von Bündnis90/Die Grünen in Swisttal : „Durch den Beitritt zur Energieagentur Rhein-Sieg wird die Verbundenheit zwischen Links- und rechtsrheinischen Kommune gestärkt und man kann auf jede Menge Synergieeffekte hoffen. Dies ist eine notwenige Unterstützung zur Klimaneutralität von kommunalen Liegenschaften, inklusive der Aufklärung, und Beratung von Bürger*innen. Ein wichtiges Mosaiksteinchen auf dem Weg zu einem eigenen Mitarbeiter in der Verwaltung, der sich voll und ganz der Querschnittsaufgabe Klimaschutz widmet.“
Verwandte Artikel
Grüne in Swisttal mit neuem Vorstand
Bereits bei der Mitgliederversammlung am 20. Juni 2022 haben die Grünen in Swisttal einen neuen Vorstand für ihren Ortsverband gewählt. Durch Sommerferien und andere Termine verhindert, konnte sich aber erst…
Weiterlesen »
Swisttaler Ratsfraktionen beschließen Fahrplan zur Klimaneutralität der Gemeinde
Der Rat der Gemeinde Swisttal beschließt, bis 2030 die Treibhausgas-Emissionen um mindestens 65 Prozent, bis 2035 um mindestens 80 Prozent, auf der Berechnungsgrundlage der für 1990 (Basisjahr) zu ermittelnden Emissionen,…
Weiterlesen »
Dr. Arnd Kuhn – unser Kandidat für den Landtag in Düsseldorf stellt sich vor
Zunächst ein paar Worte vorweg zum Krieg in der Ukraine, der in diesen Tagen auch den Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen verblassen lässt. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine bricht Russland…
Weiterlesen »