Presse

Erste Plattenbörse voller Erfolg

Die Ratsherren Sven Kraatz und Stephan Faber haben anlässlich des Odendorfer Dorfestes am 12. August 2023 ihre Plattenschränke geplündert und allerlei Kurioses und Seltenes zum Kauf angeboten. Neben einer Kiste Klassik und Schlager, von James Last bis Herbert Karajan, zogen vor allem die Rock-Klassiker von Elvis bis Metallica die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann.…

Weiterlesen »

Deutschlandticket für Swisttaler Schülerinnen und Schüler

Auf Antrag von Bündnis90/Die Grünen zur letzten Ratssitzung vor den Sommerferien konnte mit einem einstimmigen Beschluss noch das Deutschlandticket für alle Swisttaler Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2023/2024 auf den Weg gebracht werden.

Zitat aus der kurzfristig erstellten Vorlage durch die Verwaltung der Gemeinde Swisttal: „Mit Runderlass vom 2.…

Weiterlesen »

OGS-Gebühren: Swisttaler Ratsmehrheit lehnt Ausweitung der Beitragsfreiheit ab

Gemeinsame Pressemeldung von SPD in Swisttal und Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal

Swisttaler Familien mit einem sehr kleinen Jahresbruttoeinkommen von unter 25.000 Euro müssen weiter monatliche Elternbeitrag für ihr Kinder in der offenen Ganztagsschule (OGS) von 36 Euro für erste und 18 Euro für weitere Kinder zahlen.…

Weiterlesen »

Neufassung der OGS Elternbeiträge

„Kalte Schulter für den Mindestlohn“

Der Vorschlag von Bündnis90/Die Grünen in Swisttal auch die unteren Einkommen bis 25.000 Euro zukünftig bei den Elternbeiträgen für die offene Ganztagsschule zu entlasten und die aktuell mit 6.000 Euro fehlende Einnahmen auf die höheren Einkommensstufen gerecht zu verteilen fand leider nicht die
nötige Mehrheit im vergangenen Schulausschuss.…

Weiterlesen »

Doppelhaushalt 2023/204

Für Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal hielt der Fraktionsvorsitzende Stephan Faber in der Ratssitzung am 9. Mai 2023 folgende Rede:

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
Liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat der Gemeinde Swisttal,
Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Swisttal,

Die Überlagerung von mehreren Ereignissen mit regionaler und weltweiter Bedeutung hat den neuen Doppelhaushalt für unsere Gemeinde zu einer echten Herausforderung für die Menschen in der Verwaltung und der Politik gemacht.…

Weiterlesen »

Baugebiet „Am Burggraben“

Auf den letzten Drücker

Seit mehr als vier Jahren beschäftigen sich Politik und Verwaltung in Swisttal mit den Planungen zum neuen Baugebiet „Am Burggraben“ im Heimerzheimer Süden. Eine Zeit, die geprägt war von Klimawandel und Unwetterereignissen. Viele Erkenntnisse, die in Änderungen und Anlagen zum FNP (Flächenutzungsplan) und BP (Bebauungsplan) mühsam im Dialog mit dem Planer eingearbeitet wurden.…

Weiterlesen »