Presse

Starkregen in Swisttal

Wie gut sind unsere Schutzmaßnahmen?

Bodenversiegelung durch Neubaugebiete ist in Swisttal ein fortlaufendes Thema. Nach den Starkregenereignissen vom 14. und 15. Juli 2021 ist auch dieses Thema neu zu betrachten. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, reichen unsere Schutzmaßnahmen für die Gebiete und die Menschen nicht aus.…

Weiterlesen »

Flutkatastrophe – Kein Bundestagswahlkampf in Swisttal

Die demokratischen Parteien der Gemeinde Swisttal habe sich nach der schweren Flutkatastrophe dazu entschlossen, keinen klassischen Bundestagswahlkampf durchzuführen. Es wird weder Plakate, Flyer noch Infostände geben.

„Wir sind uns darüber einig, dass wir alle Kraft in die Bewältigung der Krise stecken müssen und dass Wahlkampfaktivitäten in der aktuellen Situation unangemessen sind“, so die vier Parteivorsitzenden von CDU, SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen.

Weiterlesen »

Neubau Grundschule Odendorf

Schule muss im Umgang mit Umwelt, Lernatmosphäre und Aufenthaltsqualität im Ortskern ein Vorbild sein

Als vergangene Woche in der gemeinsamen Sitzung von Schul-, Bau-, Denkmal- und Vergabeausschuss im Ludendorfer Bauhof der Gemeinde Swisttal die neusten Planungen für die Grundschule Odendorf präsentiert wurden, staunten die Mitglieder der Fraktion Bündnis90/Die Grünen nicht schlecht.…

Weiterlesen »

Swisttal tritt der Energieagentur bei

Ein guter Anfang


Für den aktuell verabschiedeten Haushalt 2021/2022 forderten Bündnis90/Die Grünen unter anderem ein Budget in Höhe von 100T€ zur Erstellung eines Konzeptes zur energetischen Sanierung der gemeindeeigenen Gebäude durch ein Fachbüro. Alternativ wurde der Beitritt zur Energieagentur Rhein-Sieg angestrebt.

Letzteres wurde schon seit über 3 Jahren von der Fraktion gefordert und konnte nun endlich bei den Verhandlungen zum Haushalt 2021/2022 einstimmig beschlossen werden.…

Weiterlesen »

Rede zum Haushalt 2021/2022

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,

Sehr geehrte Ratsfrauen und Ratsherren,

Sehr geehrte Damen und Herren,


Ein Haushalt ist wie ein Businessplan. Mit einem Businessplan wird ausgewiesen, welche Ziele für den Planungszeitraum erreicht werden sollen und welcher Mitteleinsatz für erfolgreiches Umsetzen dazu jeweils zur Verfügung steht.

Am Ziel Klimaschutz zeigt sich exemplarisch, was im Haushaltsplan annähernd überall fehlt.…

Weiterlesen »

Baum und Büsche für Morenhoven

Ein lobenswert pragmatischer Anfang

Die Initiative des Ortsauschusses aus Morenhoven ist tatsächlich eine Hilfe in Sachen Klimaschutz und – das wurde bisher noch nicht gewürdigt – zur Begrenzung der Folgen des Klimawandels. Je nach Standort der Pflanzungen bieten sie Schatten und Kühlung, regulieren den Feuchtehaushalt im Boden und sind nicht zuletzt Bestandteil von Biotopen und Habitaten heimischer Insekten und Tierarten.…

Weiterlesen »