Zwischen Morenhoven und Flerzheim, auf einer Streuobstwiese mit 130 Bäumen, fand heute die Auftaktveranstaltung der Gemeinde Swisttal zur Gründung eines Streuobstwiesenvereins statt. Ca. 30 interessierte Bürger kamen der Einladung nach und wurden durch Anna Lena Müller, von der Verwaltung und Herrn Dr. Thomas vom Streuobstwiesenverein Wachtberg sehr gut informiert.
Die Grünen Swisttal durften bei diesem Thema nicht fehlen. Noch Anfang des Jahres wurde ein Prüfantrag auf Flächen für u.a. Streuobstwiesen der GRÜNEN an die Verwaltung durch die anderen Fraktionen abgelehnt, um so erfreudiger zeigten sich Sabine Riedl, Udo Ellmer und Andreas Hoheisel über dieses Angebot der Verwaltung. Nach einer ausreichenden Diskussion stellte Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner den Anwesenden drei Fragen: Sind Sie bereit in einem Verein mitzumachen? Sind Sie bereit im Vorstand eines solchen Vereins mitzumachen? und 3. Sind Sie bereit als Multiplikator dieses Thema nach vorne zu bringen?
Die Resonanz darauf war zufriedenstellend, so dass man sich auf eine weitere Veranstaltung zwecks Vereinsgründung einigte. Wir halten euch auf dem Laufenden 😉 🌻🌻🌳🌳🌳🐝🐝🐝 Wer Lust hat sich bei diesem Thema einzubringen, kann sich gerne bei uns oder direkt bei annalena.mueller@swisttal.de melden.
Verwandte Artikel
Erste Plattenbörse voller Erfolg
Die Ratsherren Sven Kraatz und Stephan Faber haben anlässlich des Odendorfer Dorfestes am 12. August 2023 ihre Plattenschränke geplündert und allerlei Kurioses und Seltenes zum Kauf angeboten. Neben einer Kiste…
Weiterlesen »
Deutschlandticket für Swisttaler Schülerinnen und Schüler
Auf Antrag von Bündnis90/Die Grünen zur letzten Ratssitzung vor den Sommerferien konnte mit einem einstimmigen Beschluss noch das Deutschlandticket für alle Swisttaler Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2023/2024 auf den…
Weiterlesen »
OGS-Gebühren: Swisttaler Ratsmehrheit lehnt Ausweitung der Beitragsfreiheit ab
Gemeinsame Pressemeldung von SPD in Swisttal und Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal Swisttaler Familien mit einem sehr kleinen Jahresbruttoeinkommen von unter 25.000 Euro müssen weiter monatliche Elternbeitrag für ihr Kinder…
Weiterlesen »