Zwischen Morenhoven und Flerzheim, auf einer Streuobstwiese mit 130 Bäumen, fand heute die Auftaktveranstaltung der Gemeinde Swisttal zur Gründung eines Streuobstwiesenvereins statt. Ca. 30 interessierte Bürger kamen der Einladung nach und wurden durch Anna Lena Müller, von der Verwaltung und Herrn Dr. Thomas vom Streuobstwiesenverein Wachtberg sehr gut informiert.
Die Grünen Swisttal durften bei diesem Thema nicht fehlen. Noch Anfang des Jahres wurde ein Prüfantrag auf Flächen für u.a. Streuobstwiesen der GRÜNEN an die Verwaltung durch die anderen Fraktionen abgelehnt, um so erfreudiger zeigten sich Sabine Riedl, Udo Ellmer und Andreas Hoheisel über dieses Angebot der Verwaltung. Nach einer ausreichenden Diskussion stellte Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner den Anwesenden drei Fragen: Sind Sie bereit in einem Verein mitzumachen? Sind Sie bereit im Vorstand eines solchen Vereins mitzumachen? und 3. Sind Sie bereit als Multiplikator dieses Thema nach vorne zu bringen?
Die Resonanz darauf war zufriedenstellend, so dass man sich auf eine weitere Veranstaltung zwecks Vereinsgründung einigte. Wir halten euch auf dem Laufenden 😉 🌻🌻🌳🌳🌳🐝🐝🐝 Wer Lust hat sich bei diesem Thema einzubringen, kann sich gerne bei uns oder direkt bei annalena.mueller@swisttal.de melden.
Verwandte Artikel
Grüne in Swisttal mit neuem Vorstand
Bereits bei der Mitgliederversammlung am 20. Juni 2022 haben die Grünen in Swisttal einen neuen Vorstand für ihren Ortsverband gewählt. Durch Sommerferien und andere Termine verhindert, konnte sich aber erst…
Weiterlesen »
Hochwasserschutz in Swisttal
Bündnis90/Die Grünen in Swisttal fordern Verwaltung und Politik in Swisttal auf, sich gemeinsam stärker in die Fragen rund um den Hochwasserschutz einzubringen, Insbesondere bei der aktuellen Diskussion mit dem Wasserverband…
Weiterlesen »
Hermann Menth soll neuer Ortsvorsteher in Heimerzheim werden
Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben sich bei einer digitalen Sitzung in der vergangenen Woche auf einen gemeinsamen Kandidaten für die Nachbesetzung des Amtes des Ortvorstehers für…
Weiterlesen »