Themen

Themen

Der Weg ist frei…

Grüne in Swisttal und Weilerswist
feiern freie Bahn für kreisübergreifenden Radverkehr

Bei einer ersten gemeinsamen Radtour konnten die Vertreter der Ortverbände von Bündnis 90/Die Grünen aus Weilerswist und Swisttal die neue Verbindung zwischen Heimerzheim und Metternich in Augenschein nehmen. Für den Lückenschluss hat man auf beiden Seiten seit Jahrzehnten politisch gekämpft, nun ist er endlich da.…

Weiterlesen »

Auftaktveranstaltung Streuobstwiesen e.V. der Gemeinde Swisttal

Zwischen Morenhoven und Flerzheim, auf einer Streuobstwiese mit 130 Bäumen, fand heute die Auftaktveranstaltung der Gemeinde Swisttal zur Gründung eines Streuobstwiesenvereins statt. Ca. 30 interessierte Bürger kamen der Einladung nach und wurden durch Anna Lena Müller, von der Verwaltung und Herrn Dr. Thomas vom Streuobstwiesenverein Wachtberg sehr gut informiert.…

Weiterlesen »

Sommermahd am Swistbach

Missgeschick sorgt für Unmut

Kritisch nachgefragt haben die GRÜNEN zur diesjährigen Sommermahd an der Swist durch den Erftverband. Mitte Juli war auf Höhe der Burg Heimerzheim der Grünstreifen entlang des Baches auf voller Breite und zudem sehr tief gemäht worden.

Bei einem Treffen vor Ort räumten Ulrich Muris und Klaus Küpper vom Erftverband ein, dass diese Mähaktion misslungen sei.…

Weiterlesen »

Steigt die Verschuldung der Gemeinde noch weiter?

Wie heute einem Bericht des General Anzeigers zu entnehmen war, rechnet die Gemeinde für die nächsten Haushaltsjahre mit erheblichen Einnahmeverlusten. Das wird Auswirkungen auf die mittelfristige Finanzplanung und den Austritt aus der Haushaltssicherung haben, die für 2023 vorgesehen war.

Daneben wurden in den vergangenen Monaten erhebliche Investitionsvorhaben im Schulbereich (Volumen von über 25 Millionen Euro) diskutiert und in die Planung gebracht.…

Weiterlesen »

1.000 Bäume für Swisttal

Grüne wollen gemeindeeigene Flächen bepflanzen

„Wir könnten unser Klimaproblem lösen, wenn wir nur genug Bäume pflanzen.“, das jedenfalls sagen Forscher aus Zürich.  Sicherlich wird es in Swisttal nicht ausreichend Platz hierfür geben, denn rein rechnerisch benötigt man, beim derzeitigen CO2-Ausstoß, etwa die doppelte Fläche von Europa.…

Weiterlesen »

Das Geld liegt unter der Straße

Grüne fordern den Verkauf der Kanalanlagen zur Finanzierung der Schulinvestitionen

Swisttal steht vor einer großen Aufgabe. Die Grundschulen müssen erweitert  und die Sekundarschule soll in eine Gesamtschule umgewandelt werden. Doch wie soll eine Gemeinde, die sich in der Haushaltssicherung befindet eine solche Aufgabe stemmen?

Eine Finanzierung aller derzeit geplanten Schulinvestitionen wäre möglich, wenn die Gemeinde – genau wie dies bereits viele Nachbarkommunen getan haben – ihre Kanalanlagen komplett an den Erftverband verkauft.

Weiterlesen »