Heimerzheim

Kein ausreichendes Verkehrskonzept und ohne genügend Starkregenschutz

Im Planungs- und Verkehrsausschuss am Donnerstagabend wurde die Offenlage des Bebauungsplans für das Neubaugebiet Am Burggraben in Swisttal-Heimerzheim gegen die Stimmen von Bündnis90/Die Grünen beschlossen.

Bedenken der Fraktion hinsichtlich einer belastbaren Planung im Rahmen eines zukünftigen Schutz gegen Starkregen wurden nicht geteilt. Hier wird die Entwässerung über den bestehenden Graben als ausreichend betrachtet.…

Weiterlesen »

Starkregen in Swisttal

Wie gut sind unsere Schutzmaßnahmen?

Bodenversiegelung durch Neubaugebiete ist in Swisttal ein fortlaufendes Thema. Nach den Starkregenereignissen vom 14. und 15. Juli 2021 ist auch dieses Thema neu zu betrachten. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, reichen unsere Schutzmaßnahmen für die Gebiete und die Menschen nicht aus.…

Weiterlesen »

Die Gesamtschule Swisttal hat überzeugt!

Heureka, es ist vollbracht! Über 100 Anmeldungen – über 100 Mal mehr Vertrauen an die Gesamtschule Swisttal und das ganze Gründungs-Team – was für ein Erfolg! Wir freuen uns sehr über diese großartige Aufwertung unserer Schullandschaft; kein Kind muss mehr die Schule wechseln, jeder Abschluss kann Vorort erarbeitet werden.…

Weiterlesen »

Der Weg ist frei…

Grüne in Swisttal und Weilerswist
feiern freie Bahn für kreisübergreifenden Radverkehr

Bei einer ersten gemeinsamen Radtour konnten die Vertreter der Ortverbände von Bündnis 90/Die Grünen aus Weilerswist und Swisttal die neue Verbindung zwischen Heimerzheim und Metternich in Augenschein nehmen. Für den Lückenschluss hat man auf beiden Seiten seit Jahrzehnten politisch gekämpft, nun ist er endlich da.…

Weiterlesen »

Sommermahd am Swistbach

Missgeschick sorgt für Unmut

Kritisch nachgefragt haben die GRÜNEN zur diesjährigen Sommermahd an der Swist durch den Erftverband. Mitte Juli war auf Höhe der Burg Heimerzheim der Grünstreifen entlang des Baches auf voller Breite und zudem sehr tief gemäht worden.

Bei einem Treffen vor Ort räumten Ulrich Muris und Klaus Küpper vom Erftverband ein, dass diese Mähaktion misslungen sei.…

Weiterlesen »

Noch offene Fragen am Burggraben in Heimerzheim

Grüne sehen neues Baugebiet skeptisch

Swisttal als Wohnstandort ist beliebt. Immer mehr Menschen zieht es aus den städtischen Ballungsräumen hinaus aufs Land. Zwischen Eifel und Rheintal bietet das junge Gemeindegebiet an der Swist viele attraktive Möglichkeiten, sesshaft zu werden.

Trotzdem muss man bei dem Ausweisen von neuen Bauplätzen bestimmte Faktoren, bei aller Begeisterung über den Wachstum, nicht aus den Augen verlieren, denn neues Bauland heißt auch mehr Bürger, Kinder, Straßen und Verkehr.…

Weiterlesen »