Heureka, es ist vollbracht! Über 100 Anmeldungen – über 100 Mal mehr Vertrauen an die Gesamtschule Swisttal und das ganze Gründungs-Team – was für ein Erfolg! Wir freuen uns sehr über diese großartige Aufwertung unserer Schullandschaft; kein Kind muss mehr die Schule wechseln, jeder Abschluss kann Vorort erarbeitet werden. Geschafft durch die Unterstützung vieler benachbarter Gemeinden und einer Aufbruchstimmung, die das Swisttal in den letzten Tagen erschüttern lies!
Die Gesamtschule Swisttal, eine Schule im Aufbruch mit neuer Schulleiterin, bald mit zahlreichen Lehrer:innen für die gymnasiale Oberstufe sowie dem engagierten Schulleitungsteam und Kollegium plus weiterem nicht lehrenden Personal und einer Gemeinde im Rücken, die ihr aktuell größtes Projekt mit allen Mitteln unterstützt. Gemeinsam werden wir die Gesamtschule Swisttal zu einem erfolgreichen Haus des Lernens erbauen, in dem unsere Kinder eine ganzheitliche Schulzeit unter den zugewandten Blicken der multiprofessionellen Teams bestreiten und den für sie bestmöglichen Schulabschluss erreichen werden!
Dazu Michael Hellmich, der schulpolitische Sprecher von Bündnis90/die Grünen Swisttal: „Jeder Mensch ist einzigartig und sollte Vielfalt und Solidarität als höchste Güter betrachten – besonders deshalb ist die Gesamtschule mit ihrer intensiven Beziehungsarbeit und individuellen pädagogischen und didaktischen Konzepten genau das richtige für unser buntes Swisttal!“
Verwandte Artikel
Doppelhaushalt 2023/204
Für Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal hielt der Fraktionsvorsitzende Stephan Faber in der Ratssitzung am 9. Mai 2023 folgende Rede: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,Liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat der…
Weiterlesen »
Baugebiet „Am Burggraben“
Auf den letzten Drücker Seit mehr als vier Jahren beschäftigen sich Politik und Verwaltung in Swisttal mit den Planungen zum neuen Baugebiet „Am Burggraben“ im Heimerzheimer Süden. Eine Zeit, die…
Weiterlesen »
Bildungsreise in Münchner Lernhäuser
Für 2 Tage haben sich Teile des Swisttaler Schulausschusses, der Gemeindeverwaltung und der Schulleitungen auf den Weg nach München gemacht, um sich vor Ort ein differenziertes Bild vom „Münchner Lernhauskonzept“…
Weiterlesen »