
Themen 2014
Windräder in Swisttal – Ja, aber mit Augenmaß
Ohne Windkraft geht es nicht – dies ist wohl jedem klar, der von der gefährlichen Atomenergie und von der katastrophalen Umweltverschmutzung durch die Braunkohle in unserer Region, die Nase voll hat. Durch die aufklärenden Bürgerforen und auch die durch die GRÜNEN unterstützte Mindestabstandsregelung zu Wohn-gebieten konnte hier in der Bevölkerung von Swisttal ein breiter Konsens erreicht werden.
Jetzt stellt sich die Frage, wollen wir unseren geplanten Windpark allein Großinvestoren überlassen?
Oder wäre es sinnvoll auch hier durch einen Bürgerwindpark, alle, die sich aktiv an regenerativer Energie vor Ort beteiligen möchten, mit einzubeziehen. Bestes Beispiel hierfür ist die seit Jahren mit GRÜNER Unterstützung erfolgreich betriebene Bürgersolar-Gesellschaft. Wir GRÜNEN werden in der Zukunft uns für den Bürgerwindpark einsetzen, um dadurch auch einen Mehrwert und eine gerechte Verteilung der Gewinne vor Ort zu erreichen. Andere Gemeinden bzw. Städte machen es uns vor, wie man mit den Renditen aus der Windkraft sinnvoll Vereine und Verbände vor Ort unterstützen kann.
Verwandte Artikel
Bildungsreise in Münchner Lernhäuser
Für 2 Tage haben sich Teile des Swisttaler Schulausschusses, der Gemeindeverwaltung und der Schulleitungen auf den Weg nach München gemacht, um sich vor Ort ein differenziertes Bild vom „Münchner Lernhauskonzept“…
Weiterlesen »
Auftaktveranstaltung Streuobstwiesen e.V. der Gemeinde Swisttal
Zwischen Morenhoven und Flerzheim, auf einer Streuobstwiese mit 130 Bäumen, fand heute die Auftaktveranstaltung der Gemeinde Swisttal zur Gründung eines Streuobstwiesenvereins statt. Ca. 30 interessierte Bürger kamen der Einladung nach…
Weiterlesen »
Das Geld liegt unter der Straße
Grüne fordern den Verkauf der Kanalanlagen zur Finanzierung der Schulinvestitionen Swisttal steht vor einer großen Aufgabe. Die Grundschulen müssen erweitert und die Sekundarschule soll in eine Gesamtschule umgewandelt werden. Doch…
Weiterlesen »