Der Anfang ist gemacht. Drei wertvolle alte Bäume sind schon weg. Zwei Birken und eine Buche, die dort bereits seit über 40 Jahren standen, den spielenden Kindern beim Spielen Schatten spendeten und der Wohnanlage ihr eigenen Charakter gaben.
Die Rede ist von der Grünfläche mit Spielplatz vor der Wohnanlage am Heckenweg in Heimerzheim. Ohne Grund und vor allem ohne Vorliegen einer Baugenehmigung für die bisher noch unbebaute Freifläche wurden vom Eigentümer bereits Fakten geschaffen. Bündnis90/Die Grünen hatte im Sommer zusammen mit der SPD und den Swisttaler eine Protestaktion vor Ort gestartet. Viele Bewohner des Hauses und aus der Nachbarschaft haben teilgenommen und ihre Ablehnung der beabsichtigten Bebauung dieser Grün- und Spielfläche zum Ausdruck gebracht.
Dieses Eintreten der Parteien zusammen mit den Bewohnern und Nachbarn hat in der Zwischenzeit dazu geführt, dass das Bebauungsplanverfahren ruht und eine Änderung der Bauvorschriften vorerst nicht abzusehen ist. Offensichtlich wurde dem Eigentümer von der Verwaltung und einigen Ratsvertretern signalisiert, dass in Kürze trotz Widerstand der Bewohner und Heimerzheimer Bürgern mit einer Mehrheit für eine notwendige Bebauungsplanänderung zu rechnen ist.
Für die Beseitigung der Grün- und Spielfläche haben sich in den Gremien des Rates bisher nur die CDU, FDP und BfS ausgesprochen. Die Verwaltung hat ebenfalls ihre Zustimmung angekündigt. Es ist schon erstaunlich, dass zum Beispiel eine vorgeblich christliche Partei sich kein bisschen um den Erhalt der Schöpfung bemüht. Die Ignoranz gegenüber der Umwelt und Natur ist jedenfalls mit christlichen Werten nicht zu begründen. Die FDP bekennt sich in ihrer Programmatik wenigstens offen zu einem Vorrang der wirtschaftlichen Interessen Weniger gegenüber der Natur und Umwelt. Die BfS tritt für den Schutz der Umwelt offensichtlich nur dann ein, wenn es der CDU ins Konzept passt.
Allein an dem Vorgehen im Heckenweg und der bereits abgeschlossenen Maßnahme in der Birkenallee wird deutlich, wie wichtig und notwendig es wäre, eine Baumschutzsatzung in Swisttal zu installieren. Wir können nur hoffen, dass mittlerweile auch viele Bürger spüren, dass hier in Swisttal bezüglich der Erhaltung der Natur und Umwelt einiges schief läuft. Es könnte daher nie schaden, einmal die Parteien zu unterstützen, die sich so wie Bündnis90/Die Grünen für deren Erhalt einsetzen.
Verwandte Artikel
Fragen zum aktuellen Ausbauplan der Gesamtschule
Weiterlesen »
Wir trauern um Lothar Kreder
Wir, Bündnis90/Die Grünen, sind traurig über den Verlust unseres Gründungsmitglieds Lothar Kreder. Er verstarb am 14.03.2025. Viele Jahre führte er die Partei in Rat und Ausschüssen durch so manche Höhen…
Weiterlesen »
Die Grünen in Swisttal mit eigenem Kandidaten
Stephan Faber tritt zur Bürgermeisterwahl an Auf seiner Mitgliederversammlung am „politischen Aschermittwoch“ hat der Swisttaler Ortsverband vonBündnis 90/Die Grünen einstimmig einen Kandidaten aus den eigenen Reihen für die Wahl zum…
Weiterlesen »