Der Umweltausschuss hat in seiner letzten Sitzung gegen die Stimmen von Swisttalern und Grünen beschlossen, sämtliche noch vorhandene Birken in der Birkenallee zu fällen.
Damit ging der Beschluss weit über den Vorschlag der Verwaltung hinaus. Diese hatte sämtliche Bäume einer Überprüfung unterzogen und die Fällung von lediglich 9 Birken vorgeschlagen.
Auch der Satz der Bürgermeisterin beim Ortstermin „ Es werde kein Baum gefällt, der nicht aus Gründen der Sicherheit gefällt werden muss“ verhallte unbeachtet bei den Kollegen von CDU, SPD , FDP und BfS.
Ja so ein Baum hat Eigenschaften, die nicht alle tolerieren. Er wirft Blätter und Blüten ab, er hat auch lange große Wurzeln die auch Gehwegplatten anheben können. Auch diese Birken mit viel zu kleiner Baumscheibe auf dem Fußweg waren seinerzeit eine Fehlplanung der Gemeinde. Die vernachlässigte Pflege tat ihr Übriges dazu bei. Doch jetzt mit dem Argument der Verkehrssicherheit und dem schwierigen passieren von älteren Menschen diesen Kahlschlag zu legitimieren, wird bei vielen Heimerzheimern auf Unverständnis stoßen. Gerade ältere Menschen werden im Sommer ihre geliebten Schattenspender vermissen. Die typische Charakteristik dieser Birkenallee wird für immer beseitigt und ein weiteres biologisch wertvolles Highlight von Heimerzheim geht damit verloren. Offensichtlich fehlt hier immer noch das Verständnis des Zusammenlebens zwischen Flora, Fauna und Mensch.
Wenn die Bäume alle kostenlos W-LAN zur Verfügung stellen würden, wäre die Entscheidung sicherlich anders ausgefallen.
Ihre Fraktion B90 / Grüne
[image-comparator title=“Birkenallee – Vorher / Nachher“ left=“https://gruene-swisttal.de/wp-content/uploads/2016/09/2016-09-05-PHOTO-00000159.jpg“ right=“https://gruene-swisttal.de/wp-content/uploads/2016/09/2016-09-05-PHOTO-00000158.jpg“ width=“100%“ classes=“hover“][/image-comparator]
Verwandte Artikel
Doppelhaushalt 2023/204
Für Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal hielt der Fraktionsvorsitzende Stephan Faber in der Ratssitzung am 9. Mai 2023 folgende Rede: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,Liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat der…
Weiterlesen »
Baugebiet „Am Burggraben“
Auf den letzten Drücker Seit mehr als vier Jahren beschäftigen sich Politik und Verwaltung in Swisttal mit den Planungen zum neuen Baugebiet „Am Burggraben“ im Heimerzheimer Süden. Eine Zeit, die…
Weiterlesen »
Bildungsreise in Münchner Lernhäuser
Für 2 Tage haben sich Teile des Swisttaler Schulausschusses, der Gemeindeverwaltung und der Schulleitungen auf den Weg nach München gemacht, um sich vor Ort ein differenziertes Bild vom „Münchner Lernhauskonzept“…
Weiterlesen »