Eine Erwiderung auf die Pressemitteilung der CDU Swisttal
vom 08. April 2017
Die CDU hätte uns am besten vehement zugestimmt, statt unsere Aussagen zur Mehrbelastung durch die Stelle des Beigeordneten vehement zu widersprechen. Mit falschen und verfälschten Fakten zu argumentieren, scheint wohl derzeit groß in Mode zu sein.
In den Haushaltsberatungen wurde allen Fraktionen von der Verwaltung auf unsere Nachfrage hin mitgeteilt, dass für den Haushaltsplan ab 2017 insgesamt 113.000 € für die Stelle des Beigeordneten eingeplant werden müssen. Diese Zahlen finden sich inzwischen auch im verabschiedeten Haushaltsplan für 2017 wieder. Eine Korrektur unter den Betrag von 100.000 € hat es insofern nicht gegeben.
Der Blick in die Besoldungstabelle alleine reicht nämlich nicht, um die Gesamtkosten einer solchen Stelle zu benennen. Hinzu kommen neben dem Bruttogehalt noch Beihilfekosten, Aufwandsentschädigungen und sogenannte Rückstellungen für Beamtenpensionen. Alles in allem sind die Zahlen, die die Verwaltung genannt hat und die so in den Haushaltsplan eingeflossen sind, korrekt und nachvollziehbar.
Unsere eigentliche Kritik galt aber nicht nur den jährlichen Besoldungskosten für den Beigeordneten, sondern den zusätzlichen Aufwendungen für die Besetzung der Stelle von insgesamt 47.000 €. Es ist schon bezeichnend, dass sich die CDU hierzu mit keinem einzigen Wort äußert. Den Steuerzahler würden die Gründe für eine solche Steuergeldverschwendung schon interessieren.
Verwandte Artikel
Bundestagswahl 2025
Jetzt Briefwahlunterlagen online bestellen! Ab heute können über die Website der Gemeinde Swisttal die Unterlagen für die Briefwahl zur Bundestagswahl 2025 online bestellt werden. Eine gute Möglichkeit seine Stimme schon…
Weiterlesen »
Moritz Wächter für uns in den Bundestag
Kandidat für den Wahlkreis Rhein-Sieg II Moritz, als Vertreter der jüngeren Generation, setzt klare Schwerpunkte auf Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit. Dabei steht er dafür, dass es voran geht und somit…
Weiterlesen »
Grüne sprechen sich einstimmig für Neubau von Grund- und Gesamtschule in Heimerzheim aus
Am vergangenen Samstag fand der interfraktionelle Workshop zur Neuordnung der Schulbauten in Heimerzheim statt. Dabei wurden alle aktuellen Fakten zu den möglichen Varianten als seriöse Entscheidungsgrundlage präsentiert und diskutiert. Im…
Weiterlesen »