Eine Erwiderung auf die Pressemitteilung der CDU Swisttal
vom 08. April 2017
Die CDU hätte uns am besten vehement zugestimmt, statt unsere Aussagen zur Mehrbelastung durch die Stelle des Beigeordneten vehement zu widersprechen. Mit falschen und verfälschten Fakten zu argumentieren, scheint wohl derzeit groß in Mode zu sein.
In den Haushaltsberatungen wurde allen Fraktionen von der Verwaltung auf unsere Nachfrage hin mitgeteilt, dass für den Haushaltsplan ab 2017 insgesamt 113.000 € für die Stelle des Beigeordneten eingeplant werden müssen. Diese Zahlen finden sich inzwischen auch im verabschiedeten Haushaltsplan für 2017 wieder. Eine Korrektur unter den Betrag von 100.000 € hat es insofern nicht gegeben.
Der Blick in die Besoldungstabelle alleine reicht nämlich nicht, um die Gesamtkosten einer solchen Stelle zu benennen. Hinzu kommen neben dem Bruttogehalt noch Beihilfekosten, Aufwandsentschädigungen und sogenannte Rückstellungen für Beamtenpensionen. Alles in allem sind die Zahlen, die die Verwaltung genannt hat und die so in den Haushaltsplan eingeflossen sind, korrekt und nachvollziehbar.
Unsere eigentliche Kritik galt aber nicht nur den jährlichen Besoldungskosten für den Beigeordneten, sondern den zusätzlichen Aufwendungen für die Besetzung der Stelle von insgesamt 47.000 €. Es ist schon bezeichnend, dass sich die CDU hierzu mit keinem einzigen Wort äußert. Den Steuerzahler würden die Gründe für eine solche Steuergeldverschwendung schon interessieren.
Verwandte Artikel
Doppelhaushalt 2023/204
Für Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal hielt der Fraktionsvorsitzende Stephan Faber in der Ratssitzung am 9. Mai 2023 folgende Rede: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,Liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat der…
Weiterlesen »
Baugebiet „Am Burggraben“
Auf den letzten Drücker Seit mehr als vier Jahren beschäftigen sich Politik und Verwaltung in Swisttal mit den Planungen zum neuen Baugebiet „Am Burggraben“ im Heimerzheimer Süden. Eine Zeit, die…
Weiterlesen »
Bildungsreise in Münchner Lernhäuser
Für 2 Tage haben sich Teile des Swisttaler Schulausschusses, der Gemeindeverwaltung und der Schulleitungen auf den Weg nach München gemacht, um sich vor Ort ein differenziertes Bild vom „Münchner Lernhauskonzept“…
Weiterlesen »