Auf Betreiben der Fraktion Bündnis90/Die Grünen in Swisttal wurde für die kommende Sitzung am 11. April 2018 des Bau-, Vergabe. und Denkmalschutzausschuss die Massnahme zum Ausbau der Odinstraße in Odendorf seitens der Verwaltung verworfen.
Vorausgegangen waren Diskussionen in den vorherigen Sitzungen des Ausschusses infolge mehrerer Nachfragen der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zur möglichen Beitragspflicht der Anlieger einer solchen Baumaßnahme.
Anfänglich bestritt die Verwaltung zunächst das Vorliegen einer solchen Beitragspflicht. Erst auf Antrag unsere Fraktion hin hatte dann der zuständige Ausschuss beschlossen, die Angelegenheit rechtlich prüfen zu lassen. Diese Prüfung hätte allerdings nach unserem Dafürhalten auch durch die Verwaltung erfolgen können.Trotz der relativ klaren Rechtslage hat die Verwaltung die Prüfung jedoch einem Rechtsanwaltsbüro übertragen, das nunmehr zu dem Ergebnis kommt, dass auf jeden Fall eine Beitragspflicht vorliege, wenn es zum Umbau der Odinstraße komme. Diese Prüfung durch ein Anwaltsbüro verursacht somit weitere, unnötige Ausgaben.
Es war im Zusammenhang mit beitragspflichtigen Baumaßnahmen der Gemeinde nicht die erste Nachfrage unserer Fraktion. Bisher wurde in den Beschlussvorlagen der Verwaltung diese Frage nie thematisiert, obwohl es sich stets um gesetzlich zustehende und in Anbetracht der Haushaltslage notwendige Steuereinnahmen handelt. Die Verwaltung handelt insofern grob fahrlässig, wenn sie auf eine Prüfung und notwendige Erhebung von Anliegerbeiträgen verzichtet.
Wir sind daher sehr froh, dass es nunmehr zu einer solchen Klarstellung kommt, weil es nach unserer Auffassung nicht angeht, politische Prestigevorhaben auf Kosten der Steuerzahler umzusetzen. Vor allem sollte es bei diesen Fragen auch stets eine umfängliche und transparente Information der Bürger geben.
Verwandte Artikel
Doppelhaushalt 2023/204
Für Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal hielt der Fraktionsvorsitzende Stephan Faber in der Ratssitzung am 9. Mai 2023 folgende Rede: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,Liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat der…
Weiterlesen »
Baugebiet „Am Burggraben“
Auf den letzten Drücker Seit mehr als vier Jahren beschäftigen sich Politik und Verwaltung in Swisttal mit den Planungen zum neuen Baugebiet „Am Burggraben“ im Heimerzheimer Süden. Eine Zeit, die…
Weiterlesen »
Bildungsreise in Münchner Lernhäuser
Für 2 Tage haben sich Teile des Swisttaler Schulausschusses, der Gemeindeverwaltung und der Schulleitungen auf den Weg nach München gemacht, um sich vor Ort ein differenziertes Bild vom „Münchner Lernhauskonzept“…
Weiterlesen »