Keine politische Weitsicht auf der grünen Wiese
Laut Mitteilung der Bez. Reg. Köln ist die derzeitige Planung von über 800 qm Verkaufsfläche an dem Standort Fienacker nicht zulässig. Von entscheidender Bedeutung wird dabei die Nutzung des sog. Backshop/ Cafe sein. Um eine Genehmigung zu erlangen muss gewährleistet sein, dass der Verzehr der Waren überwiegend vor Ort stattfinden muss. Ob das im Sinne des Investors ist und wahr, bleibt fragwürdig. Sollte auf Grund der Weitsichtigkeit der Bez. Reg. Köln hier in Buschhoven eine 2 Chance über die zukünftige Nahversorgung gegeben werden, wird die Fraktion B90 / Grüne weiterhin alles daran setzen, eine Versorgung der Menschen im Ortskernbereich sicherzustellen. Wir plädieren für neue innovative und der Demographie angepasste Einkaufsmöglichkeiten im Ortskernbereich und nicht am Rand auf der „grünen Wiese“.
Ähnliche Bedenken zur Größe der Planung hat auch die IHK Bonn/ Rhein Sieg und der Rhein Sieg als übergeordnete Behörde. Sollten diese Institutionen eine größere Weitsicht als die Gemeinde und viele Ratsmitglieder haben ?
Keine politische Weitsicht auf der grünen Wiese

Verwandte Artikel
Stephan Seitz soll Ortsvorsteher für Heimerzheim werden
Swisttal. Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Swisttaler Gemeinderat schlagen Stephan Seitz als neuen Ortsvorsteher für Heimerzheim vor.„Stephan Seitz ist im Dorf engagiert, hervorragend vernetzt und allgemein…
Weiterlesen »
Historische Chance für Swisttal
Grüne rufen zur Wahl von Tobias Leuning bei Stichwahl am 28. September auf Bündnis 90/Die Grünen Swisttal rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der anstehenden Stichwahl am 28….
Weiterlesen »
Traditionsreicher Taekwondo-Verein verlässt Swisttal
Grüne kritisieren mangelnde Unterstützung durch die Gemeinde Der Taekwondo Verein Swisttal, eine Institution mit über 25-jähriger Geschichte und internationaler Strahlkraft, wird Swisttal zum 31. Januar 2026 verlassen und nach Bonn…
Weiterlesen »