Wer auf dem Land wohnt und kein Auto hat, ist aufgeschmissen, wenn kein Bus fahrt. Um zu verhindern, dass ihre Dörfer sterben, helfen sich nun viele Gemeinden selbst. Eine Mitfahrbank oder Mitfahrerbank ist eine im offentlichen Raum aufgestellte Sitzbank mit einem besonderen Zweck: Durch das Platznehmen auf dieser Bank signalisieren die Wartenden, dass sie auf eine spontane, kostenlose Mitfahrgelegenheit im PKW zu einem bestimmten Ziel hoffen.
Motto: Hinsetzen – Mitfahren – Ankommen.
Seit Mitte der 2010er-Jahre werden in deutschen Stadten und Gemeinden zunehmend Mitfahrbanke aufgestellt. In Gegenden mit langeren Taktzeiten im offentlichen Personennahverkehr oder fehlenden Einkaufsmöglichkeiten in den Ortsteilen soll auf diese Weise die Mobilitat von Menschen ohne Auto verbessert werden. Auch die bessere Vernetzung von Ortsteilen untereinander und mit den Hauptorten ist ein Beweggrund fur Gemeinden, dieses Konzept zu verfolgen.
Als Teil eines neuen Mobilitatskonzepts für Swisttal soll mit den Mitfahrerbanken auch ein Beitrag zum Umweltschutz/Klimaschutz geleistet werden, da viele Fahrzeuge häufig mit nur einem Fahrer besetzt sind.
Bündnis90/Die Grünen haben daher die Aufnahme eine Punktes „Mitfahrerbänke fur Swisttal“ auf die Tagesordnung des zuständigen Hauptausschusses beantragt. Darin wird die Verwaltung beauftragt, geeignete Standorte zu suchen, die Kosten fur die Aufstellung der Bänke, Sponsoren und Paten fur die Finanzierung und Betreuung zu finden und Fördermöglichkeiten ausfindig zu machen.
Besonders geeignet sind diese Mitfahrgelegenheiten fur die kleineren Orte ohne Einkaufsmoglichkeiten und regelmaßigen ÖPNV. So zum Beispiel fur die Verbindungen zwischen Dünstekoven und Heimerzheim – Ludendorf, Essig und Miel nach Odendorf – von Straßfeld und Ollheim nach Heimerzheim oder von Morenhoven nach Buschhoven.

Verwandte Artikel
Fragen zum aktuellen Ausbauplan der Gesamtschule
Weiterlesen »
Wir trauern um Lothar Kreder
Wir, Bündnis90/Die Grünen, sind traurig über den Verlust unseres Gründungsmitglieds Lothar Kreder. Er verstarb am 14.03.2025. Viele Jahre führte er die Partei in Rat und Ausschüssen durch so manche Höhen…
Weiterlesen »
Die Grünen in Swisttal mit eigenem Kandidaten
Stephan Faber tritt zur Bürgermeisterwahl an Auf seiner Mitgliederversammlung am „politischen Aschermittwoch“ hat der Swisttaler Ortsverband vonBündnis 90/Die Grünen einstimmig einen Kandidaten aus den eigenen Reihen für die Wahl zum…
Weiterlesen »