„Kalte Schulter für den Mindestlohn“
Der Vorschlag von Bündnis90/Die Grünen in Swisttal auch die unteren Einkommen bis 25.000 Euro zukünftig bei den Elternbeiträgen für die offene Ganztagsschule zu entlasten und die aktuell mit 6.000 Euro fehlende Einnahmen auf die höheren Einkommensstufen gerecht zu verteilen fand leider nicht die
nötige Mehrheit im vergangenen Schulausschuss. Dabei hätte ein Verzicht auf die Erhebung der Gebühren in der Stufe, in der viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eines Mindestlohnes eingruppiert werden, lediglich eine Erhöhung der anderen Beträge um 1,50€ für das erste Kind und 0,50€ für das Geschwisterkind nach Berechnung der Fraktion bedeutet.
Die Empfehlung aus dem Schulausschuss wird in der Ratssitzung am 13. Juni 2023 zur endgültigen Abstimmung vorgelegt.
Dazu Michael Hellmich, Sprecher für Bündnis90/Die Grünen im
Schulausschuss:
„In der Stufe 1 zwischen 12.500 Euro und 25.000 Euro der Einkommensgruppe landen oft Alleinerziehende, die bei steigenden Kosten für das tägliche Leben mit jedem Cent rechnen müssen. Selbst auf Kreisebene wurde bereits eine Entlastung für diesen Personenkreis beschlossen. In einer starken Solidargemeinschaft werden die Lasten auch gleichmäßig verteilt.
Wenn wir den Blick nach oben in die höheren Einkommensklassen richten, stellt sich hier auch die Frage, warum es ab 86.000 Euro zu einer Deckelung der Beiträge kommt.“
Verwandte Artikel
Erste Plattenbörse voller Erfolg
Die Ratsherren Sven Kraatz und Stephan Faber haben anlässlich des Odendorfer Dorfestes am 12. August 2023 ihre Plattenschränke geplündert und allerlei Kurioses und Seltenes zum Kauf angeboten. Neben einer Kiste…
Weiterlesen »
Deutschlandticket für Swisttaler Schülerinnen und Schüler
Auf Antrag von Bündnis90/Die Grünen zur letzten Ratssitzung vor den Sommerferien konnte mit einem einstimmigen Beschluss noch das Deutschlandticket für alle Swisttaler Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2023/2024 auf den…
Weiterlesen »
OGS-Gebühren: Swisttaler Ratsmehrheit lehnt Ausweitung der Beitragsfreiheit ab
Gemeinsame Pressemeldung von SPD in Swisttal und Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal Swisttaler Familien mit einem sehr kleinen Jahresbruttoeinkommen von unter 25.000 Euro müssen weiter monatliche Elternbeitrag für ihr Kinder…
Weiterlesen »