Bündnis90/Die Grünen in Swisttal fordern Verwaltung und Politik in Swisttal auf, sich gemeinsam stärker in die Fragen rund um den Hochwasserschutz einzubringen, Insbesondere bei der aktuellen Diskussion mit dem Wasserverband WES und dem Betreiber e-regio rund um die Steinbachtalsperre fehlt eine klare, eindeutige Position aus Swisttal.
Es ist unbestritten, dass der Talsperre in Zukunft eine tragende Rolle beim Schutz vor neuen Flutereignissen zu kommen muss. Dazu gehört neben einer schnellen Ertüchtigung und Modernisierung des Bauwerks auch der Dialog mit den Nachbargemeinden, insbesondere mit dem Kreis Euskirchen.
Dazu Monika Goldammer, Sprecherin für Bündnis90/Die Grünen im Planungs- und Verkehrsauschuss: „Es darf hier keine kommunalen Alleingänge an der Steinbach geben. Neben der Funktion für den Brandschutz der umliegenden Wälder und der Bevorratung von Brauchwasser für die Landwirtschaft, muss zentral der Hochwasserschutz für alle Gemeinden unterhalb des Staudammes stehen. Der Staudamm selbst muss auf Herz und Nieren geprüft und den neuen Herausforderungen durch den Klimawandel angepasst werden bevor wieder eingestaut wird. Wir sehen hier vorrangig die Bezirksregierung Köln als zuständige Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde für den Talsperrenbetrieb in der Pflicht.“
Verwandte Artikel
Doppelhaushalt 2023/204
Für Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal hielt der Fraktionsvorsitzende Stephan Faber in der Ratssitzung am 9. Mai 2023 folgende Rede: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,Liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat der…
Weiterlesen »
Baugebiet „Am Burggraben“
Auf den letzten Drücker Seit mehr als vier Jahren beschäftigen sich Politik und Verwaltung in Swisttal mit den Planungen zum neuen Baugebiet „Am Burggraben“ im Heimerzheimer Süden. Eine Zeit, die…
Weiterlesen »
Bildungsreise in Münchner Lernhäuser
Für 2 Tage haben sich Teile des Swisttaler Schulausschusses, der Gemeindeverwaltung und der Schulleitungen auf den Weg nach München gemacht, um sich vor Ort ein differenziertes Bild vom „Münchner Lernhauskonzept“…
Weiterlesen »