GRÜNE Fraktion will Mittel aus der Investitionsoffensive des Landes schnell abrufen
Rekordzuweisungen über das Gemeindefinanzierungsgesetz, Beteiligung an den Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer und nun die Investitionsoffensive in Höhe von zwei Milliarden Euro: Die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat die finanzielle Situation der Kommunen seit der Regierungsübernahme deutlich verbessert. Jetzt steht fest, wie viel Geld Swisttal aus dem von SPD- und GRÜNEN Landtagsfraktion initiierten kommunalen Investitionsprogramm „Gute Schule 2020“ erhält. Die GRÜNE Fraktion im Gemeinderat von Swisttal fordert die Verwaltung daher auf, die Mittel so schnell wie möglich abzurufen und alsbald ein Konzept für die Investitionen vorzulegen.
Dazu erklärt Udo Ellmer, Fraktionssprecher der GRÜNEN:
„Wir wollen, dass die Verwaltung nun baldmöglichst mit den Schulen einen Dialog startet und ein entsprechendes Konzept erstellt. Unser Ziel ist, dass die Landesmittel schnell für die Verbesserung der Schulinfrastruktur eingesetzt werden. Wir GRÜNE können uns dabei vorstellen, dass nun endlich mit der Sanierung der maroden Sekundarschule in Heimerzheim begonnen werden kann.“
Zum Hintergrund:
Die Landtagsfraktionen von SPD und GRÜNEN haben das Investitionsprogramm „Gute Schule 2020“ im Umfang von zwei Milliarden Euro für die Kommunen in NRW initiiert. Die Verteilung der Mittel erfolgt zu 50 Prozent nach der Summe der Schlüsselzuweisungen nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz in den Jahren 2011-2015 und zu 50 Prozent nach der Schulpauschale im Jahr 2016. Die Mittel werden in einem Zeitraum von vier Jahren zu gleichen Teilen ausgezahlt. Die Auszahlung und Abwicklung der Mittel erfolgt über die NRW.Bank auf Antrag, dem ein entsprechendes Konzept beiliegen muss. Die Zins- und Tilgungsleistungen für die Kredite der NRW.Bank übernimmt das Land NRW.
Verwandte Artikel
Gemeinsame Pressemitteilung der Swisttaler Politik
Unterbringung von Geflüchteten in Swisttal: Eine Gemeinschaftsaufgabe, die uns verbinden muss und nicht trennen darf Wir wollen, dass Geflüchtete in Swisttal gut und sicher leben können, dass sie sich willkommen…
Weiterlesen »
Erste Plattenbörse voller Erfolg
Die Ratsherren Sven Kraatz und Stephan Faber haben anlässlich des Odendorfer Dorfestes am 12. August 2023 ihre Plattenschränke geplündert und allerlei Kurioses und Seltenes zum Kauf angeboten. Neben einer Kiste…
Weiterlesen »
OGS-Gebühren: Swisttaler Ratsmehrheit lehnt Ausweitung der Beitragsfreiheit ab
Gemeinsame Pressemeldung von SPD in Swisttal und Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal Swisttaler Familien mit einem sehr kleinen Jahresbruttoeinkommen von unter 25.000 Euro müssen weiter monatliche Elternbeitrag für ihr Kinder…
Weiterlesen »