GRÜNE Fraktion will Mittel aus der Investitionsoffensive des Landes schnell abrufen
Rekordzuweisungen über das Gemeindefinanzierungsgesetz, Beteiligung an den Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer und nun die Investitionsoffensive in Höhe von zwei Milliarden Euro: Die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat die finanzielle Situation der Kommunen seit der Regierungsübernahme deutlich verbessert. Jetzt steht fest, wie viel Geld Swisttal aus dem von SPD- und GRÜNEN Landtagsfraktion initiierten kommunalen Investitionsprogramm „Gute Schule 2020“ erhält. Die GRÜNE Fraktion im Gemeinderat von Swisttal fordert die Verwaltung daher auf, die Mittel so schnell wie möglich abzurufen und alsbald ein Konzept für die Investitionen vorzulegen.
Dazu erklärt Udo Ellmer, Fraktionssprecher der GRÜNEN:
„Wir wollen, dass die Verwaltung nun baldmöglichst mit den Schulen einen Dialog startet und ein entsprechendes Konzept erstellt. Unser Ziel ist, dass die Landesmittel schnell für die Verbesserung der Schulinfrastruktur eingesetzt werden. Wir GRÜNE können uns dabei vorstellen, dass nun endlich mit der Sanierung der maroden Sekundarschule in Heimerzheim begonnen werden kann.“
Zum Hintergrund:
Die Landtagsfraktionen von SPD und GRÜNEN haben das Investitionsprogramm „Gute Schule 2020“ im Umfang von zwei Milliarden Euro für die Kommunen in NRW initiiert. Die Verteilung der Mittel erfolgt zu 50 Prozent nach der Summe der Schlüsselzuweisungen nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz in den Jahren 2011-2015 und zu 50 Prozent nach der Schulpauschale im Jahr 2016. Die Mittel werden in einem Zeitraum von vier Jahren zu gleichen Teilen ausgezahlt. Die Auszahlung und Abwicklung der Mittel erfolgt über die NRW.Bank auf Antrag, dem ein entsprechendes Konzept beiliegen muss. Die Zins- und Tilgungsleistungen für die Kredite der NRW.Bank übernimmt das Land NRW.
Verwandte Artikel
Grüne sprechen sich einstimmig für Neubau von Grund- und Gesamtschule in Heimerzheim aus
Am vergangenen Samstag fand der interfraktionelle Workshop zur Neuordnung der Schulbauten in Heimerzheim statt. Dabei wurden alle aktuellen Fakten zu den möglichen Varianten als seriöse Entscheidungsgrundlage präsentiert und diskutiert. Im…
Weiterlesen »
Grund- und Gesamtschule Heimerzheim für die Zukunft aufstellen
Pressemeldung – Die Grünen in Swisttal In der Sondersitzung des Schulausschusses stand in der letzten Sitzungswoche der Gemeinde Swisttal vor der Sommerpause ganz allein die Zukunft der Grund- und Gesamtschule…
Weiterlesen »
Schutz von der Quelle bis zur Mündung
Swisttal, 16.04.2024 In Reaktion auf die anstehende Sondersitzung im WES – Wasserversorgungsverband Euskirchen-Swisttal am 17.04.2024 um 16:30 im Ratsaal des Rathauses der Stadt Euskirchen fordert die lokale Gliederung von Bündnis…
Weiterlesen »