Die Gemeinde Swisttal kann auch weiterhin an ihrem Plan festhalten, ausgewählte Wirtschaftswege als Radverbindungen auszubauen und damit wichtige Teile des Radwegekonzeptes für das Gemeindegebiet umzusetzen. Nach Rückfrage von Bündnis90/Die Grünen Swisttal bei Martin Metz, Landtagsabgeordneter aus dem Rhein-Sieg-Kreis und Sprecher für Radverkehr der GRÜNEN im Landtag, steht auch weiterhin die Finanzierung von Land NRW und Bund zur Verfügung. Eine Priorisierung von Maßnahmen zu Lasten des Radwegebaus gibt es seitens des Landes nicht. Somit steht einer zeitnahen Umsetzung im Rahmen des Doppelhaushaltes 2025/2026 finanziell nichts im Wege.
„In einer angespannten Haushaltslage für die kommenden Jahre, können wir dank der Unterstützung des Landes NRW und Minister Oliver Krischer, weiterhin auch wichtige Investitionen in unsere Infrastruktur tätigen, die den Alltagsradverkehr stärken und somit ein wichtiger Beitrag im Rahmen der Mobilitätswende sind.“ Stephan Faber, Fraktionsvorsitzender der Grünen in Swisttal
„Neben dem Erhalt unserer Straßeninfrastruktur ist der Ausbau des Radwege-Netzes in NRW für die Koalition im Landtag von großer Bedeutung. Um den umweltfreundlichen Radverkehr sicherer und komfortabler zu machen, brauchen wir gute Radwege. Es gibt keine Festlegungen aus Düsseldorf, angesichts des Sanierungsbedarfs bei Straßen den Radwegebau zurückzufahren. Im Gegenteil: Die Koalition hat sich das Ziel gesetzt, bis 2027 1.000 km neue Radwege in NRW zu schaffen. In den letzten Jahren wurden die Mittel für Radwege an Landesstraßen deutlich erhöht. Ebenso gibt der Bund Mittel für Radwege an Bundesstraßen. Geld für die Ertüchtigung der Wirtschaftswege in Swisttal für den Radverkehr ist da und das bleibt auch so. Ich bin zuversichtlich, dass der Landesbetrieb Straßen und die Gemeinde Swisttal das offenkundige Missverständnis zeitnah ausräumen können und es bei dem wichtigen Projekt bald weitergeht.“
Martin Metz, Landtagsabgeordneter aus dem Rhein-Sieg-Kreis und Sprecher für Radverkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion
Verwandte Artikel
Lutz Voigtländer
Starkes Team für Swisttal
Grüne stellen Kandidatinnen für Kommunalwahl 2025 auf Swisttal Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal hat am Wochenende in seiner Mitgliederversammlung die Direktkandidatinnen und -kandidaten, sowie die Reserveliste für…
Weiterlesen »
TEMPO 30 flächendeckend für Swisttaler Ortschaften
Prüfung von Einführung flächendeckendes Tempo 30 in allen Ortschaften im Gemeindegebiet Swisttal aufgrund neuer Bestimmungen im Straßenverkehrsrecht VwV-StVO
Weiterlesen »
Swisttaler Rat beschließt Klimapapier zur Selbstbindung von Rat und Verwaltung
Das Papier „Klima-Check in der Bauleitplanung – Checkliste Klimaschutz und Klimaanpassung für die Gemeinde Swisttal“ wurde vom Rat der Gemeinde als Selbstbindung für Politik und Verwaltung einstimmig beschlossen. Die Grundlage…
Weiterlesen »