Die demokratischen Parteien der Gemeinde Swisttal habe sich nach der schweren Flutkatastrophe dazu entschlossen, keinen klassischen Bundestagswahlkampf durchzuführen. Es wird weder Plakate, Flyer noch Infostände geben.
„Wir sind uns darüber einig, dass wir alle Kraft in die Bewältigung der Krise stecken müssen und dass Wahlkampfaktivitäten in der aktuellen Situation unangemessen sind“, so die vier Parteivorsitzenden von CDU, SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen.
Wie man trotzdem gemeinsam dem Aufklärungsauftrag der Parteien zur Bundestagswahl nachkommen können, werde man noch besprechen.
In den nächsten Wochen stehen wichtige Entscheidungen zum Wiederaufbau unserer Gemeinde an. „Den damit im Zusammenhang stehenden Fragen wollen wir gemeinsam unsere ganze Kraft widmen“, so die Parteivorsitzenden.
Manfred Lütz (CDU)
Tobias Leuning (SPD)
Sascha Seniuk (FDP)
Sabine Riedl und Sven Kraatz (Bündnis90/die Grünen)
Verwandte Artikel
Erste Plattenbörse voller Erfolg
Die Ratsherren Sven Kraatz und Stephan Faber haben anlässlich des Odendorfer Dorfestes am 12. August 2023 ihre Plattenschränke geplündert und allerlei Kurioses und Seltenes zum Kauf angeboten. Neben einer Kiste…
Weiterlesen »
Deutschlandticket für Swisttaler Schülerinnen und Schüler
Auf Antrag von Bündnis90/Die Grünen zur letzten Ratssitzung vor den Sommerferien konnte mit einem einstimmigen Beschluss noch das Deutschlandticket für alle Swisttaler Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2023/2024 auf den…
Weiterlesen »
OGS-Gebühren: Swisttaler Ratsmehrheit lehnt Ausweitung der Beitragsfreiheit ab
Gemeinsame Pressemeldung von SPD in Swisttal und Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal Swisttaler Familien mit einem sehr kleinen Jahresbruttoeinkommen von unter 25.000 Euro müssen weiter monatliche Elternbeitrag für ihr Kinder…
Weiterlesen »