Die demokratischen Parteien der Gemeinde Swisttal habe sich nach der schweren Flutkatastrophe dazu entschlossen, keinen klassischen Bundestagswahlkampf durchzuführen. Es wird weder Plakate, Flyer noch Infostände geben.
„Wir sind uns darüber einig, dass wir alle Kraft in die Bewältigung der Krise stecken müssen und dass Wahlkampfaktivitäten in der aktuellen Situation unangemessen sind“, so die vier Parteivorsitzenden von CDU, SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen.
Wie man trotzdem gemeinsam dem Aufklärungsauftrag der Parteien zur Bundestagswahl nachkommen können, werde man noch besprechen.
In den nächsten Wochen stehen wichtige Entscheidungen zum Wiederaufbau unserer Gemeinde an. „Den damit im Zusammenhang stehenden Fragen wollen wir gemeinsam unsere ganze Kraft widmen“, so die Parteivorsitzenden.
Manfred Lütz (CDU)
Tobias Leuning (SPD)
Sascha Seniuk (FDP)
Sabine Riedl und Sven Kraatz (Bündnis90/die Grünen)
Verwandte Artikel
Doppelhaushalt 2023/204
Für Bündnis 90/Die Grünen in Swisttal hielt der Fraktionsvorsitzende Stephan Faber in der Ratssitzung am 9. Mai 2023 folgende Rede: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,Liebe Kolleginnen und Kollegen im Rat der…
Weiterlesen »
Baugebiet „Am Burggraben“
Auf den letzten Drücker Seit mehr als vier Jahren beschäftigen sich Politik und Verwaltung in Swisttal mit den Planungen zum neuen Baugebiet „Am Burggraben“ im Heimerzheimer Süden. Eine Zeit, die…
Weiterlesen »
Bildungsreise in Münchner Lernhäuser
Für 2 Tage haben sich Teile des Swisttaler Schulausschusses, der Gemeindeverwaltung und der Schulleitungen auf den Weg nach München gemacht, um sich vor Ort ein differenziertes Bild vom „Münchner Lernhauskonzept“…
Weiterlesen »