Stephan Faber tritt zur Bürgermeisterwahl an
Auf seiner Mitgliederversammlung am „politischen Aschermittwoch“ hat der Swisttaler Ortsverband von
Bündnis 90/Die Grünen einstimmig einen Kandidaten aus den eigenen Reihen für die Wahl zum Bürgermeister im September dieses Jahres aufgestellt. Stephan Faber, freier Journalist, lebt seit über 20 Jahren in Swisttal. Nach einem kurzen Gastspiel als sachkundiger Bürger für die CDU, gehört er seit dem Juni 2014 der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen in Swisttal an. Seit der letzten Kommunalwahl 2020 ist er Fraktionsvorsitzender der Grünen und Vorsitzender im Schulausschuss der Gemeinde. Darüber hinaus engagierte sich Faber in Heimerzheim für einige Jahre als Vorstand der Elterninitiative Kinderkurse und gehört zum aktuellen Präsidium des Sportvereins Rot-Weiß Dünstekoven.
„Wir haben in Swisttal viele, wichtige Projekte vor der Brust. Neubauten für die Schule, Schutz vor Hochwasser und Starkregen, kommunale Wärmeplanung und Erreichen der Klimaneutralität, Ausbau von Gewerbeflächen, Unterbringung von Geflüchteten, Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und vieles mehr. Diese umfangreichen Aufgaben will ich an verantwortlicher Stelle mit durchführen und zum Gelingen beitragen. Deshalb kandidiere ich für das Amt des Bürgermeisters.
Oder um es mal auf der Fußball-Ebene in ein Bild zu packen: Im Team der Gemeinde Swisttal – Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft – gibt es viele gute Spielerinnen und Spieler. Altgediente Legenden und junge Talente. Als Teamchef der Mannschaft muss es für die Zukunft gelingen, alle an den richtigen Positionen einzusetzen und dort in eigener Verantwortung die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dann kann Swisttal vorne mitspielen.“
Stephan Faber, Bürgermeisterkandidat der Grünen in Swisttal
„Ich freue mich, dass mit Stephan Faber ein langjähriger Kenner unserer Swisttaler Themen für das Amt des Bürgermeisters kandidiert. Er steht für ein Miteinander auf Augenhöhe – mit den Bürgerinnen und Bürgern, im Rat und mit der Verwaltung gleichermaßen. In Zeiten zunehmender Polarisierung ist ein Brückenbauer, wie Stephan, von unschätzbarem Wert.”
Monika Goldammer, Sprecherin der Grünen in Swisttal
Bild: Copyright Grüne Swisttal – von links nach rechts – vorne: Stephan Faber, Dieter Dücker, Michael Hellmich, hinten: Monika Goldammer, Sven Kraatz
Verwandte Artikel
Fragen zum aktuellen Ausbauplan der Gesamtschule
Weiterlesen »
Wir trauern um Lothar Kreder
Wir, Bündnis90/Die Grünen, sind traurig über den Verlust unseres Gründungsmitglieds Lothar Kreder. Er verstarb am 14.03.2025. Viele Jahre führte er die Partei in Rat und Ausschüssen durch so manche Höhen…
Weiterlesen »
Beliebigkeit macht Schule
Nach mehreren Jahren und vielen Ausschusssitzungen hatte die Politik in Swisttal im Herbst 2024 einen wegweisenden, einstimmigen Beschluss für die zukünftige Schullandschaft in der Gemeinde beschlossen. Nach vielen Jahren des…
Weiterlesen »