Für 2 Tage haben sich Teile des Swisttaler Schulausschusses, der Gemeindeverwaltung und der Schulleitungen auf den Weg nach München gemacht, um sich vor Ort ein differenziertes Bild vom „Münchner Lernhauskonzept“ zu machen.
Dieses erfolgreiche Konzept kann die in den nächsten Jahren anstehenden Neu- und Umbauten der Swisttaler Bildungsstätten zukunftsfest machen. Der maßgebliche Entwickler, Rainer Schweppe, begleitete die Delegation aus der Voreifel auf dieser intensiven Lernreise voller Energie und brachte sie mit Architekten und Schulleitungen zusammen.
Hoch motiviert liefen die ersten Gespräche auf der Rückfahrt im Bus weiter, so dass wir unseren Kindern schon bald in Swisttal bestmögliche Grundbedingungen liefern.
Dazu Michael Hellmich, schulpolitische Sprecher der Grünen in Swisttal:
„Wenn wir es schaffen das Münchner-Lernhaus-Konzept in Swisttal architektonisch und besonders pädagogisch-didaktisch umzusetzen, wird dies große Strahlkraft über unsere Gemeinde hinaus haben.“



Verwandte Artikel
Stephan Seitz soll Ortsvorsteher für Heimerzheim werden
Swisttal. Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Swisttaler Gemeinderat schlagen Stephan Seitz als neuen Ortsvorsteher für Heimerzheim vor.„Stephan Seitz ist im Dorf engagiert, hervorragend vernetzt und allgemein…
Weiterlesen »
Historische Chance für Swisttal
Grüne rufen zur Wahl von Tobias Leuning bei Stichwahl am 28. September auf Bündnis 90/Die Grünen Swisttal rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der anstehenden Stichwahl am 28….
Weiterlesen »
Kurzfristige Absage des Schulausschusses
Grüne kritisieren mangelnde Transparenz beim Gesamtschul-Neubau Mit großem Bedauern und Unverständnis reagiert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Swisttaler Gemeinderat auf die kurzfristige Absage des für nächste Woche geplanten Schulausschusses. Ausgerechnet vor der Kommunalwahl am…
Weiterlesen »