Traditionsreicher Taekwondo-Verein verlässt Swisttal

Grüne kritisieren mangelnde Unterstützung durch die Gemeinde

Der Taekwondo Verein Swisttal, eine Institution mit über 25-jähriger Geschichte und internationaler Strahlkraft, wird Swisttal zum 31. Januar 2026 verlassen und nach Bonn umziehen. Der Verein wird unter dem neuen Namen „Nationales Leistungszentrum / Taekwondo Bonn“ seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen – jedoch nicht mehr in unserer Gemeinde.

Dieser Verlust hätte nach Ansicht der Grünen in Swisttal verhindert werden können. „Die Gemeinde hat es versäumt, rechtzeitig tragfähige Lösungen zu entwickeln, um diesen sportlichen Leuchtturm in Swisttal zu halten“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Stephan Faber der Grünen im Gemeinderat. „Wir verlieren nicht nur einen Sportverein, sondern einen wichtigen Teil unserer lokalen Identität und ein Aushängeschild mit internationaler Reichweite. Bei den Planungen zum neuen Sportcampus Odendorf hätte man zuletzt die große Chance gehabt, durch eine durchdachte Planung mit Fachleuten einen neuen und passenden Standort für den Verein zu finden.“

Über zweieinhalb Jahrzehnte hat der Verein nicht nur sportliche Erfolge erzielt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit und Integration in unserer Gemeinde geleistet. Das Taekwondo-Zentrum hat Menschen aller Altersgruppen zusammengebracht und war ein Ort der Begegnung, des Respekts und der persönlichen Entwicklung.

„Dieser Wegzug ist ein Paradebeispiel dafür, wie mangelnde Weitsicht in der kommunalen Planung zu irreversiblen Verlusten führen kann“, betont Faber. „Wir fordern die Gemeindeverwaltung auf, aus diesem Fehler zu lernen und ein nachhaltiges Konzept zur Förderung der verbliebenen Sportvereine zu entwickeln. Dazu gehört für uns auch nach wie vor ein Sportstättenentwicklungsplan. Wir wünschen dem Taekwondo Verein für seine Zukunft in Bonn alles Gute und bedauern zutiefst, dass Swisttal diesen wertvollen Teil seiner Gemeinschaft verliert“.

Share Button

Verwandte Artikel