SPD und Grüne schließen Listenverbindung für Ortsvorsteherwahl in Swisttal

Presseinfo von SPD Swisttal und Bündnis 90/Die Grünen Swisttal

SPD und Grüne in Swisttal haben sich darauf verständigt, für die Wahl der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher bei der Kommunalwahl am 14.09.2025 erneut eine Listenverbindung einzugehen, um gemeinsame Vorschläge machen zu können. Dies teilten jetzt Tobias Leuning, Vorsitzender der SPD, sowie die Doppelspitze der Grünen, Monika Goldammer und Sven Kraatz, in einer gemeinsamen Erklärung mit.

Die Wahl der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher erfolgt nach der Kommunalwahl durch den Rat „unter Berücksichtigung des jeweiligen Stimmergebnisses in der Ortschaft“, so die Gemeindeordnung. Erreicht die Listenverbindung von SPD und Grünen in der jeweiligen Ortschaft die Mehrheit, kann sie einen Personalvorschlag machen. Nach der letzten Kommunalwahl hatten SPD und Grüne die Ortsvorsteher in Heimerzheim, Odendorf, Ollheim, Essig und Miel vorgeschlagen.

„Wir wollen uns dafür einsetzen, dass unabhängig vom Parteibuch diejenige Person zum Ortsvorsteher gewählt wird, die vor Ort eine hohe Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger genießt. Das bedeutet für SPD und GRÜNE, dass es auch vorstellbar ist Ortsvorsteher vorzuschlagen, die nach der letzten Kommunalwahl von anderen Fraktionen vorgeschlagen wurden“, erklärte Tobias Leuning.

„Einen besonderen Fokus bei der Suche nach geeigneten Personen werden wir dabei auf Frauen setzen. Derzeit sind zehn von zehn Ortsvorstehern männlich. Wir wollen die Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik erhöhen und auch Frauen gezielt für das Ortsvorsteheramt motivieren“, betonten Goldammer und Kraatz.

Share Button

Verwandte Artikel